Entwicklung im Pastoralem Raum Saarlouis - eine neue Anlaufstelle für Ehrenamtliche
Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen Gemeinschaft. Um Menschen auf ihrem Weg in ein passendes Ehrenamt zu begleiten und ihnen Orientierung zu geben, wurde im pastoralen Raum Saarlouis die neue Rolle des Engagemententwicklers geschaffen. Diese Anlaufstelle richtet sich an alle, die nach einer Möglichkeit suchen, sich sinnvoll und ihren Interessen entsprechend zu engagieren.
Zu Beginn der Woche ist der neue Pastoralreferent Maximilian Schmitt meiner Einladung gefolgt. Er versteht sich als „Engagemententwickler“, als Wegbegleiter für alle, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die individuelle Beratung: „Wir unterstützen Menschen dabei, eine Engagementmöglichkeit zu finden, die wirklich zu ihnen passt“, betont er. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um eine ergebnisoffene Begleitung, die die persönlichen Interessen und Fähigkeiten berücksichtigt.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Vernetzung der verschiedenen Akteure vor Ort, die mit ehrenamtlich Engagierten arbeiten. Ziel ist es, gemeinsam Standards für eine qualitätsvolle Ehrenamtskultur zu entwickeln und den Zugang zu Fortbildungs-, Beratungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu gewährleisten. So wird sichergestellt, dass Ehrenamtliche nicht nur eine sinnvolle Aufgabe finden, sondern auch langfristig in ihrem Engagement unterstützt werden. Hier liegt dann auch die Schnittmenge zwischen Kirchen- und Zivilgemeinde.
Darüber hinaus fördert der Engagemententwickler Projekte und Initiativen - die neue Wege gehen wollen - und vernetzt sich mit anderen Engagementanbietern. Unter dem Leitgedanken „Weil mehr geht“ ist die Kirche überzeugt, dass sie ein guter Ort für vielfältiges ehrenamtliches Engagement ist – offen, unterstützend und zukunftsorientiert.
Wollen auch Sie sich engagieren? Dann wenden Sie sich gerne an Maximilian Schmitt unter: maximilian.schmitt@bistum-trier.de .