Sprungziele
Facebook
Kontakt
Veranstaltungen
WhatsApp
Instagram
Inhalt
03.07.2025

Große Resonanz beim Ensdorfer Seniorennachmittag

Seniorennachmittag HECKMANN © HECKMANN

Am vergangenen Mittwoch fand im Bergmannsheim der diesjährige Ensdorfer Seniorennachmittag statt. Trotz des heißesten Tages der Woche, sind dennoch zahlreiche Seniorinnen und Senioren der Einladung der Gemeinde gefolgt und genossen in angenehmer Atmosphäre ein buntes Programm mit viel Abwechslung, Begegnung und guter Laune.

Wie gewohnt sorgten auch in diesem Jahr wieder die fleißigen Helferinnen und Helfer des Jugendrotkreuzes für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, herzhaften Snacks und kühlen Getränken. Aber auch beim Transport der Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Lindenpark haben diese mitgeholfen. Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement!

Moderator Markus Hartz führte gewohnt charmant durch den Nachmittag und übergab nach der Begrüßung das Wort an Bürgermeister Jörg Wilhelmy, der die Gäste herzlich willkommen hieß. In seinem Grußwort zeigte er sich erfreut über die große Resonanz und betonte die Bedeutung des Seniorennachmittags für das Miteinander in der Gemeinde. Unter den Gästen des Seniorennachmittags durfte er auch den erst im April neu ernannten „Behindertenbeauftragten“ der Gemeinde, Thomas Heckmann, vorstellen.

Auch der neue Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Stephan Ströher, stellte sich der Runde vor und nutzte die Gelegenheit, von ersten Plänen wie einem regelmäßigen Kaffeenachmittag zu berichten, der künftig älteren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zum geselligen Austausch bieten soll.

Pastor Christian Müller von der katholischen Kirche und Pfarrerin Jutta Seibert von der evangelischen Kirche richteten ebenfalls herzliche Grußworte an die Anwesenden, im Anschluss hieß der Seniorensicherheitsbeauftragte Hans Fels die Gäste ebenfalls willkommen, bevor das Programm startete.

Für einen besonderen Programmpunkt sorgte die Country-Line-Dance-Gruppe des Kneipp-Vereins unter der Leitung von Jennifer Fersing, die mit ihrer schwungvollen Tanzdarbietung für viel Applaus und Begeisterung sorgte.

Ein emotionaler Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung der ältesten anwesenden Bürgerin und des ältesten Bürgers. Bürgermeister Jörg Wilhelmy gratulierte Charlotte Schreiner, die im Juni ihren 99. Geburtstag feiern konnte und im Seniorenhaus St. Augustin lebt. Besonders schön: Frau Schreiner war in Begleitung von gleich drei Generationen ihrer Familie – Tochter, Enkelin und Urenkelin – gekommen, die diesen besonderen Moment sichtlich stolz und gerührt mit ihr teilten. Ebenfalls 99 Jahre alt ist Eduard Gindorf, der Anfang des Jahres seinen Geburtstag feierte und in der Seniorenresidenz Lindenpark lebt. Auch ihm wurde im Rahmen der Veranstaltung herzlich gratuliert.

Musikalisch wurde es mit dem Gemischten Chor „Heiterkeit & Concordia“, der unter Leitung von Hermann-Josef Hiery und begleitet von Ruth Schmitz am Klavier ein abwechslungsreiches Repertoire darbot und für beste Stimmung im Saal sorgte.

Zum Abschluss brachte die Jugendgarde „Die Bollen Hülzweiler e.V.“ mit einem mitreißenden Showtanz noch einmal richtig Schwung in den Saal und sorgte für viel Applaus.

 Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben: dem Jugendrotkreuz für Service und Transport, Moderator Markus Hartz für seine souveräne Leitung, den Akteuren für die lebhafte Gestaltung des Programms, sowie den neuen Hausmeistern der Gemeinde, Daniel Zimmer und Fabian Müller, die ihren ersten gemeinsamen Einsatz beim Seniorennachmittag mit Bravour gemeistert haben.

Der Ensdorfer Seniorennachmittag 2025 bleibt in schöner Erinnerung – als rundum gelungene Veranstaltung voller Herzlichkeit, Begegnung und guter Unterhaltung.

nach oben zurück