Treffpunkt im Grünen – Hauptsaison auf unseren Spielplätzen!
Lt. Statistik leben in Ensdorf aktuell 723 Kinder im „Spielplatzalter“ zwischen 2 und 12 Jahren. Unsere elf Spielplätze mit einer Gesamtgröße von rund 125 Ar sind so über das Gemeindegebiet verteilt, dass der Weg zum nächst gelegenen Platz maximal 400 Meter beträgt.
Kleinster Spielplatz ist mit 175 m² der Platz im Bommersbachweg, der ausschließlich für Kleinkinder geeignet ist.
Größter Spielplatz in unserer Gemeinde ist die 1998 eröffnete und mehrmals „renovierte“ Anlage im Stöckerweg. Auf rund 3.400 m² gibt es hier Spielgeräte für alle Altersgruppen – Bolzplatz inklusive. Hier sollen in diesem Jahr eine Schaukel und ein Karussell ersetzt werden.
Klein, aber mit großem Kletterturm und Schaukel bestückt, ist die 330 m² große Anlage in der Nussgartenstraße.
Einer unserer beliebtesten Spielplätze ist der 11 Ar große, schattige Platz in der Werdorfstraße, der bereits1987 angelegt wurde. Im Laufe der Jahre wurden – bis auf die unverwüstliche „Leuchtturm-Wippe“- alle alten Geräte nach und nach ersetzt. Sehr beliebt ist hier die zuletzt installierte Schienenbahn.
Einer der meist besuchten und am schönsten gelegenen Spielplätze ist die im September 2000 neu gestaltete Anlage im Park. Hier gab es bereits in den 70er Jahren die damals üblichen Spielkombis aus bunten Metallrohren. Bis auf das renovierte Baumhaus und die langlebige Seilbrücke wurden mittlerweile alle Geräte aus dem Jahr 2000 ausgetauscht. Die im vergangenen Jahr mutwillig zerstörte, erst vor 7 Jahren installierte Tischtennisplatte, wird demnächst ersetzt.
Ebenfalls ganz „im Grünen“ und damit schattig gelegen, sowie mit Geräten für alle Altersklassen ausgestattet ist der Spielplatz im Wohngebiet Rosselwald. Das von Drossel- und Meisenweg umschlossene, fast 2.000 m² umfassende, weitgehend naturbelassene Spielgelände lädt seit 2001 zu Abenteuerspielen ein.
Zur Spielplatzsicherung gehört hier (wie auf allen Spielplätzen) auch die regelmäßige Kontrolle und Pflege der zahlreichen Bäume – vorwiegend Eichen und Robinien.
Seit etwa 40 Jahren bestehende Spielplätze sind die Anlagen in der Schanzenstraße und Marienburgstraße. Während die Geräte in der Schanzenstraße vor allem für kleinere Kinder interessant sind, ist die schattige Anlage in der Marienburgstraße auch für größere Kinder attraktiv.
Eine lange Tradition hat auch der am Ende der Prälat-Anheier-Straße gelegene Spielplatz am Schwimmbad. Er ist während der Badesaison nur vom Schwimmbad aus zugänglich, und wird von einem großen Spielschiff dominiert.
Den offen zugänglichen Klettergarten auf dem Grundschulhof in der Parkstraße durften sich die Grundschüler/innen selbst aus verschiedenen Spielkombinationen auswählen. Nur eingeschränkt zugänglich sind das Multifunktionsfeld und ein kleiner Spielbereich auf dem hinteren Schulhofgelände.
Auch auf unserem jüngsten Spielplatz, der 2006 als „Märchenspielplatz“ im Brechtweg (Ensdorf Süd) angelegt wurde, durften sich die im Umkreis wohnenden Kinder das größte Spielgerät (Ersatz für eine ausgediente Kletterkombi) selbst aussuchen, und haben sich für ein „Dschungelhaus“ entschieden.
Ergänzt werden die Spielplätze durch einen kleinen Skaterplatzmit Basketballkorb vor der Großsporthalle.
Je nach Lage, Besucherfrequenz und verwendeten Baustoffen kommt ein Spielplatz spätestens nach 15 Jahren ins „Renovierungsalter“, das heißt, Teile müssen ausgetauscht oder gar ganze Geräte ersetzt werden. Nach 10 Jahren läuft meist auch die vom Hersteller gewährte Garantiezeit ab. Bei der Auswahl neuer Geräte setzt die Verwaltung seit Jahren auf langlebige Materialien, wie Robinienholz und Edelstahl. Kunststoffe kommen lediglich bei Seilen, Abdeckkappen oder Kleingeräten (Wipptiere) zum Einsatz.
Ensdorf hat – gemessen an seiner Einwohnerzahl und im Vergleich mit anderen Gemeinden – sehr viele Kinderspielplätze. Ein Großteil der insgesamt über 80 Spielgeräte ist 10 Jahre alt oder älter. Das bedeutet, dass in den kommenden Jahren etliche Reparaturarbeiten, Ersatzkäufe oder aber Reduzierungen auf den Spielplätzen in Angriff genommen werden müssen.
Alle Ensdorfer Spielplätze werden regelmäßig kontrolliert. Wöchentlich erfolgt eine einfache Sichtkontrolle durch den Bauhof der Gemeinde. Vierteljährlich findet eine eingehende Kontrolle der Geräte statt, wobei eine davon als Jahres-Hauptinspektion (zum Beginn der Spielsaison) an eine Fachfirma vergeben wird.
Spielplätze in unserer Gemeinde heißt der Spielplatzbericht der Gemeinde Ensdorf, der bereits seit dem Jahr 2000 regelmäßig aktualisiert wird. Er beschreibt die Grundsätze der Ensdorfer Spielplatzplanung und stellt alle Spielräume in Wort und Bild vor. Der Bericht kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.
Fragen, Wünsche und Anregungen zum Thema nimmt Frau Adrienne Blaes (Fachgebiet Umwelt) telefonisch unter Tel. 504157 oder per Mail (ablaes@gemeinde-ensdorf.de) entgegen.