Wo gehobelt wird, fallen Späne - Renaturierung unseres Weiherbachs
Nicht nur Späne, sondern auch etliche Bäume sind im Zuge der Renaturierung im Park, Schwimmbad und Wald gefallen, um dem Bach wieder einen naturnahen Verlauf zu ermöglichen. Vor allem im Park sieht es derzeit „wüst“ aus – gefällte Bäume, Wurzelstöcke, Wasserbausteine, Erdmassen, Bauzäune und ein zerfahrener, matschiger Weg geben ein trauriges Bild. In diesen Tagen modelliert das von der Landschaftsagentur Plus beauftragte Landschaftsbauunternehmen die Uferbereiche neu, flacht die teils steilen Böschungen ab und baggert im Bereich Erlenstraße zwei Gewässerschlingen ein. Hier findet also der stärkste Eingriff, die größte Veränderung im Zuge der Renaturierung statt. Optik und „Erlebbarkeit“ des Baches werden sich deutlich verbessern - gleichwohl auch die Biodiversität und der Hochwasserschutz. Insofern verfolgt die vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Renaturierung ökologisch sinnvolle Ziele, auch wenn dies vielleicht derzeit noch nicht erkennbar erscheint. Die Aufweitung des Gewässers im Park soll laut Zeitplan Ende des Monats abgeschlossen sein.